Datenschutzerklärung
Zuletzt aktualisiert: 26. September 2025
Worum geht es?
Diese Datenschutzerklärung beschreibt, welche personenbezogenen Daten wir auf der Website verarbeiten, zu welchen Zwecken, auf welcher Rechtsgrundlage und welche Rechte Sie nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben.
Begriffsbestimmungen
- Personenbezogene Daten: alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
- Dienst/Service: die Website unter https://kleinod.ink.
- Unternehmen: Kleinod, Linienstraße 109, 10115 Berlin, Deutschland.
- Sie: Besucher*in bzw. Nutzer*in unserer Website.
Welche Daten verarbeiten wir?
Kontaktformular (Contacts-Seite)
Wenn Sie unser Formular verwenden, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Angaben: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse und Telefonnummer sowie die Nachricht. Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfrage, Vorbereitung konkreter Rückfragen oder Terminabstimmungen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Kommunikation) oder lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation).
Newsletter (optional)
Bei Anmeldung verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen Fachinhalte zuzusenden. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Widerruf jederzeit möglich, z. B. über einen Abmeldelink.
Nutzungsdaten
Beim Aufruf der Seiten werden aus technischen Gründen u. a. IP-Adresse (gekürzt, sofern möglich), Datum/Uhrzeit, abgerufene Ressourcen und User-Agent verarbeitet. Zweck: Bereitstellung, Stabilität, Sicherheit und anonyme Reichweitenmessung. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Cookies & ähnliche Technologien
Wir setzen notwendige und funktionale Cookies sowie anonyme Statistik-Cookies ein. Details finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) für nicht notwendige Cookies; Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für notwendige Cookies.
Empfänger und Kategorien von Empfängern
- Hosting & Infrastruktur (Serverbetreiber, E-Mail-Provider),
- Kommunikation (z. B. Versand von Antworten auf Anfragen),
- IT-Dienstleister zur Wartung/Sicherheit.
Mit Auftragsverarbeitern schließen wir Verträge nach Art. 28 DSGVO.
Speicherdauer
- Anfragen über das Kontaktformular: in der Regel bis zu 12 Monate nach Abschluss des Vorgangs.
- Newsletter-Daten: bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung.
- Technische Protokolle: gemäß Sicherheits-/Aufbewahrungskonzept, in der Regel bis zu 30 Tage.
Datenübermittlungen in Drittländer
Sofern Dienste außerhalb der EU/EWR eingesetzt werden, achten wir auf geeignete Garantien gem. Art. 44 ff. DSGVO (z. B. EU-Standardvertragsklauseln) oder gleichwertige Schutzniveaus.
Ihre Rechte (DSGVO)
- Auskunft (Art. 15), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20), Widerspruch (Art. 21).
- Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3) mit Wirkung für die Zukunft.
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, z. B. der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit.
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte über die unten stehenden Kontaktdaten.
Sicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Dennoch kann keine Internet-Übertragung absolut sicher sein.
Links
Unsere Website kann Links zu externen Seiten enthalten. Für deren Inhalte und Datenschutzpraktiken sind die jeweiligen Betreiber verantwortlich. Bitte prüfen Sie die dortigen Datenschutzhinweise.
Änderungen
Wir können diese Datenschutzerklärung anpassen, um sie zu präzisieren oder an rechtliche/technische Entwicklungen anzupassen. Das Datum „Zuletzt aktualisiert“ oben weist auf die aktuelle Fassung hin.
Kontakt
Bei Fragen oder zur Ausübung Ihrer Rechte:
- E-Mail: [email protected]
- Telefon: +49 30 54908245
- Post: Kleinod, Linienstraße 109, 10115 Berlin, Deutschland